regnen

regnen
v/i, unpers. rain; leicht: drizzle; heftig, in Strömen: pour; es fängt an / hört auf zu regnen it’s beginning to rain / the rain is stopping; es regnet stark oder in Strömen it’s pouring; es regnete Kirschblüten fig. it was raining cherry-blossoms; es regnete Geschenke he etc. was showered with gifts; es regnete Beschwerden there was a flood of complaints, they etc. were inundated with complaints
* * *
to rain
* * *
reg|nen ['reːgnən]
vti impers
to rain

es regnet in Strömen — it's pouring (with rain)

es regnet Glückwünsche/Proteste — congratulations/protests are pouring in

es regnete Vorwürfe — reproaches hailed down

See:
* * *
1) ((only with it as subject) to cause rain to fall: I think it will rain today.) rain
2) (to (cause to) fall like rain: Arrows rained down on the soldiers.) rain
* * *
reg·nen
[ˈre:gnən]
I. vi impers to rain
es regnet it's raining
für den Fall, dass es \regnen sollte in case it rains, in case it should rain form
auf etw akk/durch etw akk \regnen to rain on/through sth; s.a. Strom
II. vt
etw \regnen to rain down sth
es regnet Beschwerden/Proteste/Vorwürfe complaints/protests/accusations are pouring in
* * *
1.
intransitives, transitives Verb (unpers.) rain

es regnet — it is raining

es regnete Steine — (fig.) stones rained down

2.
intransitives Verb; mit sein (fig.) rain down
* * *
regnen v/i unpers rain; leicht: drizzle; heftig, in Strömen: pour;
es fängt an/hört auf zu regnen it’s beginning to rain/the rain is stopping;
es regnet stark oder
in Strömen it’s pouring;
es regnete Kirschblüten fig it was raining cherry-blossoms;
es regnete Geschenke he etc was showered with gifts;
es regnete Beschwerden there was a flood of complaints, they etc were inundated with complaints
* * *
1.
intransitives, transitives Verb (unpers.) rain

es regnet — it is raining

es regnete Steine — (fig.) stones rained down

2.
intransitives Verb; mit sein (fig.) rain down
* * *
v.
to rain v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Regnen — Rêgnen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber in der Gestalt eines unpersönlichen Zeitwortes am üblichsten ist. Es regnet, wenn die in der Luft befindlichen wässerigen Dünste sich in Regen anflösen, in Gestalt des Regens… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • regnen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Regen Bsp.: • Es sieht nach Regen aus. • Es regnet (in Strömen). • Es wird regnen. • Wir können nicht Tennis spielen, es regnet …   Deutsch Wörterbuch

  • regnen — regnen, regnerisch ↑ Regen …   Das Herkunftswörterbuch

  • regnen — V. (Grundstufe) als Regen zur Erde fallen Beispiele: Es regnet in Strömen. Es regnet schon seit drei Tagen …   Extremes Deutsch

  • regnen — regnen, es regnet, es regnete, es hat geregnet Es hat gestern den ganzen Tag geregnet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Regnen — 1. As (wenn) t regent en (und) de Sonn schinnt, is et in de Hell Kermes. (Kleve.) – Firmenich, I, 382, 46. 2. Besser regnen sehen, als im Regen stehen. Engl.: To see it rain is better than to be in it. (Bohn II, 130.) 3. Dat regent bî Sünnenschîn …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • regnen — in Strömen regnen, niedergehen, niederregnen, nieseln, prasseln; (geh.): der Himmel öffnet seine Schleusen; (ugs.): Bindfäden regnen, [in Strömen] gießen, schütten, spritzen, tröpfeln; (salopp): pissen, schiffen; (nordd.): drippeln, pladdern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • regnen — Vom (aus dem) Regen in die Traufe kommen: ein Übel vermeiden und dafür einem schlimmeren verfallen, ursprünglich von einem gesagt, der sich bei Regenwetter an die Häuser unter den überspringenden Rand der Dächer flüchtet, aber dabei unter die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • regnen — schiffen (derb); gießen (umgangssprachlich); schütten (umgangssprachlich) * * * reg|nen [ re:gnən], regnete, geregnet <itr.; hat; unpers.>: als Regen auf die Erde fallen: es regnet seit drei Stunden. * * * reg|nen 〈V. intr.; unpersönl.; umg …   Universal-Lexikon

  • regnen — re̲g·nen; regnete, hat geregnet; [Vimp] 1 es regnet es fällt Regen zur Erde <es regnet leicht, stark, heftig, in Strömen> 2 es regnet etwas (Pl) etwas fällt in großen Mengen herunter: Im Karneval regnet es Konfetti 3 es regnet etwas (Pl)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regnen — regnenv 1.esregnetGeld(Ohrfeigen,Schimpfwörter,Medaillen,Ordenusw.)=esgibtGeldusw.ingroßerMenge;eskommtGeldusw.ingroßerMengeherbei.Seitdem15.Jh.Vglengl»tocascade«. 2.esregnetaktiv=esregnetausdenWolken.VgldasFolgende.Pfadfinderspr.1960ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”